Page 14 - Einkaufsführer für den Straßenbau Deutschland
P. 14
Im Freien ist es nass
Pflasterarbeiten haben im Außenbereich besondere Anforderungen
VK Bund (Beschl. v. 17.10.2017, Az.: VK 2-117/17)
In einem denkmalgeschützten Gebiet war es erforderlich, die Pflasterung nach Baumaßnahmen wie-
derherzustellen. Dazu gehörten Bodenbeläge aus großformatigen Natursteinen, die teils neu gefertigt
werden mussten. Andere Teile sollten nach Restaurierung wieder verlegt werden. Von den Bietern ver-
langte der Auftraggeber, dass sie nachweisen sollten, dass sie Erfahrung mit dem Verlegen von Pflaster
im Außenbereich haben. Der preislich führende Bieter legte dafür – wie verlangt – zwei Referenzen aus
den letzten fünf Jahren vor. Eine davon war unstrittig geeignet. Die zweite bezog sich auf die Pflasterung
eines Gehweges im Bereich eines Parkhauses.
Hier war der Blick ins Detail gefragt, denn dieses Parkhauspflaster war in dessen Treppenhaus verbaut
worden. Das Treppenhaus war seitlich teilweise offen und somit den meisten Witterungseinflüssen ausge-
setzt. Der Auftraggeber wollte diese Arbeit jedoch nicht als geeignet werten und schloss den Bieter aus,
weil er nicht die geforderten Referenzen vorgelegt hatte. Die Vergabekammer bestätigte den Ausschluss.
Je nach Bauart des Parkhauses habe sich gegebenenfalls noch erwägen lassen, ob die oberste Ebene
des Treppenhauses, die nach oben offen war, unter den Begriff des Außenbereiches fallen würde. Der
Eingangsbereich im Erdgeschoss und die Zwischenebenen jedenfalls wollte auch die Vergabekammer
nicht als Außenbereich anerkennen. Die vorgelegten Fotos zeigten, dass dieser Teil rundum geschlossen
war und nur kleine Lüftungsschlitze enthielt. Damit würde zwar wohl ein Temperaturausgleich zwischen
außen und innen stattfinden, „Wind und Wetter“ sei die Pflasterung jedenfalls nicht ausgesetzt. Insbe-
sondere treffe keine Feuchtigkeit in Form von Regen oder Schnee auf den verbauten Bodenbelag. Die
Möglichkeit zum Wasserabfluss sei aber ein entscheidendes Kriterium für die Beurteilung von Bodenbelä-
gen im Außenbereich. Gerade dafür sei die vorgelegte Referenz aber ungeeignet.
ESD
2019