Page 21 - Reha-Einkaufsführer 2018/19
P. 21

Pflegeversicherung
                    2018/19



           Grundsätzliches zur Höhe der
           Heranziehung
           Die Unterhaltspflicht gegenüber Eltern ist im
           Gesetz schwächer ausgeprägt als die gegen-
           über Kindern. Schließlich hatten Eltern die Mög-
           lichkeit, in ihrem Erwachsenenleben  Vorsorge
           zu treffen. Ein  minderjähriges Kind ist dagegen
           vollständig auf die Unterstützung durch seine
           Eltern angewiesen.
           Ein Kind muss für ein pflegebedürftiges Eltern-
           teil keineswegs sein gesamtes Einkommen und
           Angespartes hergeben. Die Rechtsprechung be-  © Thomas Reimer/191838429/Fotolia
           lässt Kindern im Rahmen des Elternunterhaltes
           einen angemessenen  Selbstbehalt  –  sowohl
           beim Einkommen, wie auch beim  Vermögen.   n    Unangetastet bleibt (im Jahr 2018) beim Ein-
           Der  Bundesgerichtshof  (im  Folgenden:  BGH)   kommen ein Selbstbehalt von 1.800 Euro, bei
           hat hierzu im Jahr 2002 in typischem Juristen-  Ehepartnern gilt ein Familienselbstbehalt von
           deutsch einen wichtigen Grundsatz formuliert:   3.240 Euro. Diese Sätze werden fortlaufend
           „Eine spürbare und dauerhafte Senkung seines   durch die Gerichte angepasst. (Stichwort:
           berufs- und einkommenstypischen Unterhalts-  „Düsseldorfer Tabelle“ u.ä.)
           niveaus braucht der Unterhaltsverpflichtete
           jedenfalls insoweit nicht hinzunehmen, als er   n    Sofern die Kosten (inklusive Nebenkosten)
           nicht einen nach den  Verhältnissen unange-  für eine angemessene  Wohnung 480 Euro
           messenen Aufwand betreibt oder ein Leben im   übersteigen (Miete oder Zinsen/Tilgung), er-
           Luxus führt.“ (XII ZR 266/99)       höhen sie den Selbstbehalt. Beim Kriterium
                                               der Angemessenheit sind die Gerichte groß-
           Heranziehung des Einkommens         zügig. Eine Rolle spielt, ob sich die Wohnung
                                               angesichts der Einkommensverhältnisse und
           Nun wird es konkret! Als erstes schaut das So-  der gesellschaftlichen Stellung im Rahmen
           zialamt auf das Einkommen der Kinder. Bei der   hält und außerdem, wie lange jemand schon
           Inanspruchnahme des Einkommens hat sich   darin lebt und sich dementsprechend auf die-
           folgende Praxis entwickelt, die übrigens – von   se Wohnform eingerichtet hat.
           geringen Unterschieden abgesehen – in allen
           Bundesländern gleich gehandhabt wird:
                                             n    Bei selbstgenutztem Wohneigentum wird ein
                                               subjektiver Wohnwert angenommen, der wie
                                               eine Mieteinnahme das Einkommen erhöht.
                                               Keine  Angst:  Der  subjektive  Wohnwert  ist
                                               deutlich niedriger als die für das Objekt bei
                                               einer aktuellen Neuvermietung erzielbare
                                               Miete.
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26