Page 20 - Reha-Einkaufsführer 2018/19
P. 20

Pflegeversicherung





          Die Regierungsparteien im Deutschen Bundes-  Was passiert, wenn die Heimkosten
          tag haben in ihrem Koalitionsvertrag vom 12.   höher sind?
          März 2018 vereinbart, dass auf das Einkommen
          der Kinder von pflegebedürftigen Eltern künftig   Wenn die Heimkosten nicht von den Einkünf-
          erst ab einer Höhe von 100.000 Euro im Jahr zu-  ten und dem Vermögen des Pflegebedürftigen,
          rückgegriffen werden soll. Ab wann dies gelten   den Zuschüssen der Pflegekasse etc. gedeckt
          wird, ist unklar.                 werden können, stellt die Person einen Antrag
                                            auf Sozialhilfe beim Sozialamt. Zunächst zahlt
          Voraussetzungen für den           das Sozialamt den fehlenden Betrag an das
          Elternunterhalt                   Heim. Damit tritt es lediglich in Vorleistung, um
                                            die  Versorgung der pflegebedürftigen Person
          Eine Unterhaltspflicht setzt zunächst voraus,   sicherzustellen. Springt das Sozialamt für die
          dass ein Bedarf vorliegt. Bei einer Unterbrin-  ungedeckten Heimkosten ein, gehen alle Un-
          gung im Pflegeheim kann man wohl davon   terhaltsansprüche des Pflegebedürftigen per
          ausgehen. Hier besteht der Bedarf in den   Gesetz – also „automatisch“ – auf die Behörde
          Kosten für den Lebensunterhalt, die soge-  über. Sie wird umgehend die Kinder der pflege-
          nannten  Hotelkosten,  für  die  Pflege  inklusi-  bedürftigen Person über die Anspruchsüberlei-
          ve einer angemessenen Betreuung und auch    tung schriftlich informieren.
          ein angemessenes monatliches  Taschengeld
          für persönliche Bedürfnisse. Maßgebend für   Unterhaltsansprüche setzen eine aktuell beste-
          die Feststellung des pflegerischen Bedarfs ist   hende Notlage voraus. Sie können daher grund-
          das Gutachten des Medizinischen Dienstes der   sätzlich nicht rückwirkend geltend gemacht
          Krankenkassen.
                                            werden. Die Prüfung der Einkommens- und Ver-
                                            mögensverhältnisse durch das Amt kann sich je-
          Es muss aber auch eine Bedürftigkeit gege-  doch hinziehen. Das Schreiben des Sozialamtes
          ben sein. Diese liegt nicht vor, wenn der Pfle-  an die Kinder hat deshalb zugleich die Funktion,
          gebedürftige in der Lage ist, den Bedarf selbst   den Unterhalt einzufordern und den Beginn der
          zu decken. Das bedeutet: Eine Unterhaltspflicht   möglichen Zahlungspflicht festzusetzen.
          kommt nur in Betracht, wenn die pflegebedürf-
          tige Person ihr Einkommen und ihr Vermögen
          vollständig eingesetzt hat – sowie alle ihr zuste-  In der Anlage sind Formulare beigefügt, in de-
          henden Unterstützungsleistungen Dritter – wie   nen das Sozialamt nach den Einkommens- und
          zum Beispiel die Pflegekasse. Beim Vermögen   Vermögensverhältnissen fragt. Hier können vor-
          darf Heimbewohnern allerdings ein kleiner   rangige Unterhaltsverpflichtungen – gegenüber
          Restbetrag verbleiben, der berühmte „Notgro-  dem Ehepartner oder gegenüber eigenen Kin-
          schen“ von derzeit 2.600 Euro.    dern – angegeben werden.












                            Leichter finden im Internet.
             Mit vielen praktischen Links zu Ihren Lieferanten auf
                                       www.         -einkaufsfuehrer.de
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25