Page 16 - Reha-Einkaufsführer 2018/19
P. 16

Pflegeversicherung





                                            für Gehörlose). Für sie gilt die Grenze von 40
                                            Euro nicht, wohl aber gelten die üblichen Zu-
                                            zahlungsregelungen, inklusive der Befreiungs-
                                            möglichkeit. In diesen Fällen können die oben
                                            genannten Verbrauchsmittel zur Pflege zusätz-
                                            lich abgerufen werden!

                                            Verbesserungen in der Wohnung
                                            Wenn  ein  Pflegebedürftiger  oder  jemand,  der
                                            in seiner Alltagskompetenz dauerhaft erheblich
                                            eingeschränkt ist, zu Hause gepflegt und be-
                                            treut wird, kann es hilfreich sein, das Wohnum-
                                            feld an die besonderen Belange des Pflege- oder
                           © didesign/191525452/Fotolia
                                            Betreuungsbedürftigen individuell anzupassen.
                                            Hierfür gewährt die Pflegeversicherung einen
          Hilfsmittel zur Pflege            Zuschuss von bis zu 4.000 Euro. Sofern mehrere
          Die Pflegekasse stellt (in der Regel leihweise)   Betroffene zusammenwohnen, vervielfacht sich
          technische Hilfsmittel zur Verfügung, z.B. Pfle-  der Betrag (bis zum Vierfachen).
          gebetten oder Badewannenlifter. Die Prüfung
          des  Bedarfs  obliegt  der  Pflegekasse  unter   Urlaubs- und Krankheitsvertretung
          Beteiligung des Medizinischen Dienstes. Eine   Macht die private Pflegeperson Urlaub oder
          ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich. Auch   ist sie durch Krankheit vorübergehend an der
          Verbrauchsmittel wie  zum  Beispiel saugende   Pflege gehindert, übernimmt die Pflegeversi-
          Bettschutzeinlagen, Schutzbekleidung wie Fin-  cherung die Kosten einer Verhinderungspflege:
          gerlinge oder Einmalhandschuhe, Mundschutz,   1.612 Euro pro Jahr, bis zu 6 Wochen pro Ka-
          Schutzschürzen und Desinfektionsmittel werden   lenderjahr möglich. Außerdem können bis zu
          bis zum Wert von 40 Euro pro Monat gestellt.   50%  des  Leistungsbetrags  für  Kurzzeitpflege
          Tipp für Angehörige: Sprechen Sie das Thema   (das sind bis zu 806 Euro) künftig zusätzlich für
          beim Besuch des Medizinischen Dienstes an!  Verhinderungspflege ausgegeben werden. Ver-
                                            hinderungspflege kann dadurch auf max. 150%
          Die Empfehlungen des Gutachters für Hilfs-  des bisherigen Betrages ausgeweitet werden.
          mittel sind maßgebend und gelten, wenn der   Der für die  Verhinderungspflege in  Anspruch
          Pflegebedürftige einverstanden ist, bereits als   genommene Erhöhungsbetrag wird auf den
          Antrag.  Dieses  neue  Verfahren  dient  der  Be-  Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege ange-
          schleunigung und Entbürokratisierung.   rechnet. Die Aufwendungen sind grundsätzlich
                                            auf den 1,5-fachen Betrag des Pflegegeldes der
          Aufgepasst:  Bei  einer  Reihe  von  Hilfsmitteln   festgestellten Pflegestufe beschränkt. In den 6
          und  Verbrauchsstoffen kommt vorrangig eine   Wochen erhält die Pflegeperson weiterhin das
          Leistungspflicht der Krankenkasse in Betracht.   Pflegegeld, die Beiträge an die Rentenkasse und
          Diese Hilfsmittel werden vom Arzt zu Lasten   die Arbeitslosenversicherung werden weiterge-
          der Krankenkasse verordnet (z.B. Gehhilfen,   zahlt.
          Rollstühle, orthopädische Schuhe, Lichtklingel




                            Leichter finden im Internet.
             Mit vielen praktischen Links zu Ihren Lieferanten auf
                                       www.         -einkaufsfuehrer.de
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21